IT/Quality
Das Wichtigste bei der Odoo Implementierung
- hohes funktionales und technisches Verständnis von Odoo zur Identifizierung von geeigneten "Odoo-Best-Practise" und zur höheren Richtigkeit der Budgetplanung
- kreative, umfassende Verwendung der Odoo Standard-Funktionen, Reduzierung von Anpassungen
- Prototyping/ visuelle Planung der Anpassungen zur genaueren Aufwandsplanung
- kontinuierliche Schulungen der Anwender während des Projektes (Odoo ist sehr komplex)
- gemeinsame Identifizierung von möglichen Anpassungsvarianten und Auswahl der besten Variante vor technischen und funktionalen Hintergründen
- Release Planung (vom Allgemeinen zum Speziellen)
- Release 1.0 "Skeleton" -> Grobfunktionen als Grundgerüst zur Umsetzung der wesentlichen Workflows der Unternehmens
- Release 2.0 "Skeleton-Refinement" -> Ergänzung weiterer Grobfunktionen
- Release 3.0 "Detail X, Y, Z" -> Realisierung der Feinfunktion X, Y, Z
- Release 4.0 "Workflow Harmonization" -> Umfangreiche Identifizierung möglicher Bugs durch Anpassungen, Sicherstellung des Funktionierens der Anpassungen im Zusammenspiel mit Odoo-Std. Funktionen
- Release 5.0 "Go Live" -> Deployment des Codes in der Live-Server-Umgebung, Import von Daten, Verwendung des Systems im Alltag
- fortlaufende Verbesserung des Systems in weiteren Releases